Libero-Produktneuheiten

Vier Gründe die für ein cloudbasiertes Bibliotheksmanagementsystem sprechen

Vier Gründe, die für ein cloudbasiertes Bibliotheksmanagementsystem sprechen

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Bibliotheksmanagementsystem [BMS] und noch unsicher, ob das System cloudbasiert oder eine Vor-Ort-Lösung sein soll? Immer mehr Bibliotheken entscheiden sich für ein System in der Cloud, da es eine Reihe von Vorteilen gegenüber…
Featured Post
Veraltetes BMS

Sagen Sie Ihrem alten Bibliotheksmanagementsystem Adieu!

In die Jahre gekommene Bibliotheksmanagementsysteme sind in vielen Bibliotheken nach wie vor Alltag. Diese Systeme funktionieren durchaus noch, aber das Problem ist, dass im digitalen Zeitalter die Technologie immer schneller voranschreitet – und Ihr System nicht mehr mithalten kann. Neue…
Featured Post
Benutzerorientierte Bibliotheksmanagement-Lösungen

Neue Libero-Entwicklungen bieten Bibliotheken mehr Sicherheit, Effizienz und Auswahl für Benutzer

In den letzten zehn Jahren haben sich die Angebote der Bibliotheken stark verändert: Drahtlose Dienste, E-Books und mobiler Zugang sind inzwischen unverzichtbare Angebote. Der Wunsch nach relevanten Bibliothekssammlungen mit unbegrenztem Informationszugang und einem stets verfügbaren Service sowie der barrierefreie Zugang…
Featured Post
Das Bach-Archiv Leipzig wechselt in die Libero Cloud

Das Bach-Archiv Leipzig wechselt in die Libero Cloud

Das Bach-Archiv Leipzig gilt als das weltweit bedeutendste Institut für die Bach-Forschung. Mit Sitz in Leipzig, der Stadt, in der Johann Sebastian Bach von 1723 bis zu seinem Tode lebte, dokumentieren und erforschen die MitarbeiterInnen des Archivs das Leben, Werk…
Featured Post
Libero SRU

Schneller Zugriff auf Ressourcen von Nationalbibliotheken mit SRU

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Standard für webbasierte Suchen der nächsten Generation, SRU (Search/Retrieve via URL), jetzt in der neuesten Version von Libero verfügbar ist. SRU, ursprünglich von der Library of Congress veröffentlicht, ist eine Weiterentwicklung…
Featured Post
Libero IIIF zooming in on images

InFocus – Nehmen Sie Ihre Sammlung unter die Lupe

Libero bietet Bibliotheken, Galerien, Archiven und Museen eine neue Art der Bildspeicherung und -darstellung und ermöglicht Benutzer:innen ein schnelles, detailgenaues Zoomen und Anzeigen von Bildern von Büchern, Karten, Dokumenten, Manuskripten, Kunstwerken und Archivmaterial. InFocus bietet Benutzer:innen eine ansprechende Möglichkeit zur…
Featured Post

Neue Entwicklung macht das Verwalten von Erwerbungsvorschlägen einfacher und effizienter

Verzichten Sie auf unnötige Excel-Tabellen oder Vorlagen und profitieren Sie von einem optimierten Arbeitsablauf beim Verwalten Ihrer Erwerbungsvorschläge. Ab sofort können Sie Ihre Erwerbungsvorschläge innerhalb des LIBERO-Dashboards verwalten und gleichzeitig die Antragsteller:innen über den Status der Vorschläge auf dem Laufenden…
Featured Post
Verbesserungen in LIBERO ermöglichen eine effektivere Nutzung von RFID-Funktionen

Verbesserungen in Libero ermöglichen eine effektivere Nutzung von RFID-Funktionen

Trotz rückläufiger Zahlen bei der Ausleihe von Printmedien und der Zunahme der Nachfrage nach digitalen Medien spielt die Ausleihe von Printmedien weiterhin eine zentrale Rolle in Bibliotheken. Automatische Identifikations- und Datenerfassungsgeräte, die beispielsweise die RFID-Technologie nutzen, sind inzwischen ein integraler…
Featured Post
LIBERO Crystal Reports

Pixelperfekte Berichte dank neuer Crystal Reports für LIBERO Anwender:innen

Unsere umfangreiche Sammlung an Crystal Reports ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit hochformatierte, pixelgenaue Berichte zu erstellen. Sie können individuelle Berichte für alle Gegebenheiten erstellen – von Prognosen bis hin zur Präsentation der aktuellen Performance-Zahlen der Bibliothek – Ihre Crystal…
Featured Post
OAI-PMH LIBERO

LIBERO verbessert das OAI-PMH-Protokoll für optimierte interbibliothekarische Prozesse

LIBERO Bibliotheken profitieren jetzt von einem verbesserten OAI-PMH-Protokoll (Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting). Dadurch sparen Bibliothekar:innen Zeit und können ihren Arbeitsaufwand verringern. Open Archives Initiative OAI-PMH wurde 2001 von der Open Archives Initiative entwickelt. Es basiert auf der…
Featured Post