Ein innovatives Bibliotheksmanagementsystem (BMS), das komplett über einen Webbrowser zugänglich ist. Libero ist weltweit bekannt für innovative Lösungen, kontinuierliche Weiterentwicklungen und die neusten Discovery-Tools.
MASSGESCHNEIDERTE BIBLIOTHEKSMANAGEMENT-LÖSUNGEN
Auf öffentliche, akademische, Unternehmens- und Spezialbibliotheken zugeschnitten
Das Bibliotheksmanagementsystem Libero ist bei Bibliothekar:innen und ihren Nutzer:innen sehr beliebt. Das System ist flexibel anpassbar und eignet sich für öffentliche, akademische, Unternehmens- und Spezialbibliotheken. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Bibliotheken auf der ganzen Welt zusammen und wissen, dass jedes Bibliotheksmanagementsystem einzigartig ist. Daher haben wir eine Bibliothekssoftware entwickelt, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Libero bietet öffentlichen Bibliotheken innovative Lösungen, die auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der Gesellschaft zugeschnitten sind. Eine Cloud-basierte Plattform für Ihre Bibliotheksdienste, die Erwerbungen, Verwaltung und Bereitstellung von Print und digitalen Ressourcen ermöglicht.
Libero bietet Ihnen ein komplettes Bibliotheksmanagementsystem für alle Ihre Bedürfnisse
Knosys‚ Libero bietet Ihnen eine cloud-basierte All-in-One-Lösung um Ihre Bibliothek, Bestände und Interaktionen mit Benutzer:innen zu verwalten. Anerkannt und geschätzt in öffentlichen, akademischen, Unternehmens- und Spezialbibliotheken, vereint Libero als leistungsstarke Bibliotheksplattform alle Ihre Ressourcen in einem einzigen System.
450+ zufriedene Nutzer:innen weltweit
Zurück
Weiter
Maßgeschneidertes Bibliotheksmanagementsystem für Ihren Bibliothekssektor
Unser Kundensupport gehört zu den besten in der Branche
Die Bibliothekssoftware Libero ist nicht nur vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen. Es wird auch von einem erstklassigen Support-Team unterstützt.
Wir bieten Ihnen umfangreichen Support, und zwar für alle Anfragen, nicht nur für kritische. Wir beantworten alle Fragen binnen kürzester Zeit!
Libero wurde von Bibliothekar:innen und Industrieexpert:innen entwickelt und ist die Komplettlösung für öffentliche, akademische, Unternehmens- und Spezialbibliotheken. Würden Sie gerne wissen, was uns von anderen BMS-Anbietern unterscheidet? Finden Sie es hier heraus!
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Bibliotheksmanagementsystem [BMS] und noch unsicher, ob das System cloudbasiert oder eine Vor-Ort-Lösung sein soll? Immer mehr Bibliotheken entscheiden sich für ein System in der Cloud, da es eine Reihe von Vorteilen gegenüber…
In die Jahre gekommene Bibliotheksmanagementsysteme sind in vielen Bibliotheken nach wie vor Alltag. Diese Systeme funktionieren durchaus noch, aber das Problem ist, dass im digitalen Zeitalter die Technologie immer schneller voranschreitet – und Ihr System nicht mehr mithalten kann. Neue…
Was bedeutet „Total Experience“ (TX) für Bibliotheken? „Total Experience“ (TX) zielt darauf ab, ein Rundumerlebnis für alle Personen zu schaffen, die mit Ihrer Bibliothek interagieren. Auf der einen Seite haben Sie Ihre BibliotheksbenutzerInnen, wie zum Beispiel Studierende, die recherchieren, Eltern,…
Featured Post
Kundenstimmen
Was unsere Kund:innen sagen
Als australisches Unternehmen mit internationaler Präsenz in Europa, im indo-pazifischen Raum und den GCC-Staaten haben wir Großprojekte ermöglicht, neue Informationsmanagement-Dienstleistungen bereitgestellt, bei der Bewältigung neuer Herausforderungen assistiert und auf sich ändernde Erwartungen an den Kundenservice reagiert.
“Ich würde Libero jeder Bibliothek empfehlen, die erwägt, ihr System zu wechseln und nach einer benutzerfreundlichen, innovativen und zuverlässigen Lösung sucht, bei der die Nutzer:innen die Möglichkeit haben, an der Produktausrichtung und Softwareentwicklung mitzuwirken.”
Cairns Regional Council Libraries
“Die Universitätsbibliothek Chemnitz nutzt Libero seit fast 20 Jahren und ist mit dem System und dem Service sehr zufrieden. Libero ist flexibel, benutzerfreundlich und anpassungsfähig. Außerdem ist mit dem technik-affinen Libero-Team eine detaillierte technische Diskussion auf Augenhöhe möglich.”