Ende März fand die erste europäische Knosys Libero Anwenderkonferenz in Leipzig, Deutschland, statt. Zwei Tage lang hatten Libero-Bibliotheken die Gelegenheit, sich zu vernetzen und mehr über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne zu erfahren.
Die Konferenz bot den Teilnehmenden die Möglichkeit:
- Neueste Entwicklungen und Pläne für Libero kennenzulernen;
- Ideen und Feedback zu zukünftigen Entwicklungen zu teilen und dazu, wie die Benutzererfahrung optimiert werden kann;
- An praxisorientierten Masterclasses teilzunehmen.
Technologie-Updates und Neuigkeiten
Technologie-Updates und Neuigkeiten
Unser Chief Technology Officer, Nic Passmore, gab den Bibliotheken Updates darüber, was sie in den kommenden Monaten von Libero für Cloud-Bibliotheken erwarten können, darunter:
- Die Libero Library App für mobile Geräte
- Neues Discovery
- Eventmanagement für Bibliotheken
- Raum- und Bibliotheksressourcenbuchungen
- Verbesserungen im Benutzermanagement, die das Benutzererlebnis der Bibliothek weiter optimieren
Außerdem wurden Pläne für die nächsten 12 bis 18 Monate vorgestellt.
Masterclasses: Lernen und Zusammenarbeit
Die Teilnehmenden konnten sich auf Masterclasses freuen, die von unseren Support-Consultants geleitet wurden. In diesen praxisorientierten Sitzungen wurden aktuelle Themen behandelt und häufig gestellte Fragen von Bibliotheken beantwortet. Dabei wurden nützliche Tipps und Tricks vermittelt.
Einige der Höhepunkte waren:
- Datenbankpflege: Best Practices für einen reibungslosen Betrieb des Libero-Systems.
- WebOPAC-Funktionen: Neue Möglichkeiten für den Online-Bibliothekskatalog.
- Katalogisierungstipps: Optimierung des Katalogisierungsprozesses mit Effizienz.
- Kategorienimport: Die beste Vorgehensweise beim Kategorienimport.
Diese Masterclasses waren nicht nur informativ, sondern gaben den Bibliotheken auch die Gelegenheit, direkt mit unseren Support-Consultants in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die ihren Arbeitsalltag erleichtern werden.
Kollaborative Gesprächsrunden
Ein wichtiger Bestandteil der Konferenz waren die Gruppendiskussionen zu aktuellen Trends im Bibliothekssektor. In kleinen Gruppen konnten die Teilnehmenden ihre Perspektiven zu aktuellen Branchentrends und Herausforderungen austauschen. Diese lebhaften Diskussionen führten zu vielen großartigen Ideen und behandelten unter anderem folgende Themen:
- Die zunehmende Bedeutung der Barrierefreiheit in Bibliotheken.
- Die Rolle der Künstlichen Intelligenz bei der Transformation von Bibliotheksdiensten.
- Neue Technologien und deren Einfluss auf die Zukunft der Bibliotheken.
Die Teilnehmenden schätzten die Gelegenheit, sich mit anderen Libero-Nutzenden zu vernetzen, Ideen auszutauschen und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Diese Gespräche führten nicht nur zu neuen Erkenntnissen, sondern ermöglichten es den Teilnehmenden auch, wertvolle Beziehungen zu anderen Bibliotheksmitarbeitenden zu knüpfen.